FAQ
- Fr. 20-06 Uhr
- Sa. 18-08 Uhr
Wann öffnet / schließt das CampingVillage und das ComfortCamp?
CampingVillage: Donnerstag, 03.08., 10 Uhr bis Montag, 07.08., 18 Uhr
ComfortCamp: Donnerstag, 03.08., 10 Uhr bis Sonntag, 06.08., 18 Uhr
Die Einfahrt ist währenddessen durchgehend möglich.
Wo ist der Unterschied zwischen dem CampingVillage und dem ComfortCamp?
Das CampingVillage ist 150 Fußballfelder groß - zweieinhalb Kilometer vom einen bis zum anderen Ende. Gecampt wird direkt beim Auto. Mitgebracht wird alles, was Spaß macht: Hüpfburgen, Schaumkanonen und Trampoline. Reguläre Tageszeiten sind hier außer Kraft gesetzt: Techno zum Frühstück? Klar doch! Acht Stunden durchschlafen? Kannste vergessen! Hier legen hunderte Hobby-DJs auf selbst gebauten Bühnen auf. Einen ersten Eindruck bekommt Ihr hier.
Das ComfortCamp ist für alle, die es lieben zu feiern, aber beim Camping mehr Komfort und zwischendurch ausreichend Ruhe benötigen, um energiegeladen weiter raven zu können. Musik ist hier nur in angemessener Lautstärke erlaubt und es gilt absolute Nachtruhe von 22-06 Uhr. Alle Vorteile und Infos gibt’s hier.
Wo kann ich mein Campingticket kaufen?
- Sichert Euch jetzt die Campingtickets für das CampingVillage und das ComfortCamp günstig im Vorverkauf! Das ComfortCamp ist stark limitiert.
- Campingtickets für das CampingVillage können auch an der Zufahrt gekauft werden. Nur Barzahlung! Reist Ihr erst am Samstag (05.08.) an, ist das Campingticket ermäßigt.
Alle weiteren Infos zu den Campingtickets gibt’s hier.
Wie werden die Plätze im CampingVillage und im ComfortCamp zugewiesen?
- Es gibt Personal, das Euch einen Platz zuweist.
- Die Plätze werden nach und nach belegt.
- Reservieren / Freihalten von Plätzen ist nicht möglich.
- Wenn Ihr zusammen campen möchtet, reist zusammen an. So ist die Chance gegeben, auf benachbarten Plätzen eingewiesen zu werden.
- Im CampingVillage wird direkt beim Fahrzeug gecampt.
- Im ComfortCamp parkt Ihr Euer Fahrzeug auf einem separaten Parkplatz direkt in der Nähe.
Bitte beachtet folgende Hinweise:
- Max. zulässiges Gesamtgewicht: 3,5t für alle Fahrzeuge (PKW, Transporter, Wohnmobile, Anhänger-Gespanne). Die Zufahrt für Fahrzeuge mit mehr als 3,5t zulässigem Gesamtgewicht ist nicht möglich.
- Das Mitbringen eigener Getränkestände/Bierbrunnen o.ä. ist untersagt.
- Bitte keine großen Lücken zwischen den Zelten lassen.
- Sperrt keine Flächen für später nachkommende Freunde ab.
- Nur Schritttempo fahren: Safety first!
- Donnerstag & Freitag ist die Ausfahrt aus dem CampingVillage nur mit Wartezeit möglich.
Gibt es Duschen, Toiletten und Wasser?
Duschen
CampingVillage: Duschen sind im CampingVillage vorhanden.
Hier gibt es auch Stromanschlüsse für Föhn, Rasierer u.Ä. Kosten pro Nutzung.
Öffnungszeiten: Donnerstag 16 - 22 Uhr, Freitag & Samstag: 08 - 24 Uhr, Sonntag: 08 - 14 Uhr
ComfortCamp: Die Nutzung der Duschen ist inklusive.
Toiletten
CampingVillage: Ausreichend Toiletten, die ständig gereinigt werden, sind im gesamten CampingVillage verteilt.
ComfortCamp: Hier sind wassergespülte Toiletten inklusive.
Wasser
Waschmöglichkeiten an allen Toilettenstationen.
Kostenloses Trinkwasser gibt’s an allen Servicestationen.
Brauche ich für das DASDING-Opening ein Campingticket?
Ja, wenn Ihr zum DASDING-Opening am Donnerstag, 03.08., ab 20:00 Uhr möchtet, benötigt Ihr ein Campingticket.
Alle Infos zum Opening gibt’s hier.
Wie funktioniert das mit Essen & Getränken?
Essens- und Getränkestände sind auf dem Camping- und Festivalgelände vorhanden (auch für Vegetarier und Veganer).
Das Mitbringen von Essen & Getränken ist im CampingVillage & im ComfortCamp für den Eigenbedarf gestattet, auf dem Festivalgelände jedoch verboten. Kostenloses Trinkwasser gibt’s an allen Servicestationen im CampingVillage.
Nach Kastellaun mit diversen Einkaufsmöglichkeiten/Supermärkten bringen Euch die kostenlosen Shuttlebusse.
Freitag, 04.08. & Samstag, 05.08. Die genauen Uhrzeiten folgen in Kürze. Campingticket bitte mitführen.
In Kastellaun gibt’s:
- Lebensmittelgeschäfte (z.B. EDEKA, REWE, Lidl, Netto, Aldi)
- Getränkehändler
- Restaurants und Schnellimbisse
- Tankstellen
- Drogerieläden (z.B. dm)
- Schuhläden (z.B. DEICHMANN)
- Apotheken
Für Fragen vor Ort hat der Infostand am Markplatz Fr. & Sa. von 10-18 Uhr geöffnet. Dort erhaltet Ihr auch nähere Informationen, wenn Ihr Euch für eine Stadtführung durch die Burgstadt Kastellaun interessiert.
Sind Glasflaschen erlaubt?
Ja, Glasflaschen sind im CampingVillage und im ComfortCamp erlaubt. Um Verletzungen zu vermeiden, empfehlen wir auf diese zu verzichten und stattdessen Plastikflaschen oder Tetrapacks mitzubringen.
Gibt es fertig aufgebaute Unterkünfte?
Gibt es Stromanschlüsse?
Im regulären CampingVillage gibt es diese nur bei den Duschen für Föhn, Rasierer u.Ä.
Im ComfortCamp gibt es darüber hinaus für Wohnwagen/-mobile einen Stromanschluss.
Dieser ist im Caravanticket inklusive.
Gibt es Schließfächer?
Schließfächer sind auf dem Festival- und Campinggelände vorhanden.
Die Online-Buchung ist in Kürze möglich.
Gibt es Merchandise-Stände?
Ja, auf dem Festivalgelände und im CampingVillage bei Feld 12.
Gibt es Geldautomaten?
Ja, auf dem Festivalgelände am Eingang und auf dem weiteren Gelände sowie im CampingVillage.
Wo kann ich Zigaretten kaufen?
Festivalgelände: Am Zigarettenstand und bei den mobilen Verkäufern.
CampingVillage: Am Zigarettenstand und an den Servicestationen.
ComfortCamp: Im Shop für den täglichen Bedarf.
Welche Gegenstände sind im CampingVillage und im ComfortCamp verboten?
- Waffen aller Art,
- Drogen, Betäubungsmittel, K.o.-Tropfen und Legal Highs (z.B. Badezusätze), soweit nicht zweifelsfrei ein ärztliches Dokument die Notwendigkeit der Mitnahme und Nutzung bestätigt,
- Reizgas, Pfefferspray, Tierabwehrspray und Ähnliches,
- Laserpointer,
- Ätzende oder leicht entzündbare Substanzen,
- Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, pyrotechnisches Material, Fackeln, Rauchkerzen, bengalisches Feuer oder sonstige pyrotechnischen Effekte,
- Bau- und Brennholz,
- Wassergefährdende Stoffe und Flüssigkeiten (z.B. flüssiger Grillanzünder),
- Trockeneis,
- Werbemittel jeder Art, insbesondere Flyer, soweit zuvor vom Veranstalter nicht ausdrücklich zugelassen (der Werbende hat in diesem Fall die schriftliche Zustimmung des Veranstalters vorzulegen),
- rassistische, fremdenfeindliche, links- und rechtsradikale Propagandamittel, insbesondere solche von für verfassungswidrig erklärten oder sonst verbotenen Parteien oder Vereinigungen,
- Filmkameras, die über die üblichen Handykameras oder kleinen handlichen Kameras hinausgehen, soweit zuvor vom Veranstalter nicht ausdrücklich zugelassen, der Filmende hat in diesem Fall die schriftliche Zustimmung des Veranstalters vorzulegen,
- Drohnen und andere unbemannte Luftfahrzeuge,
- Pocketbikes
- Aggregate sind im ComfortCamp verboten, aber im CampingVillage erlaubt.
Weitere verbotene Gegenstände findest Du hier in der Camping- und Parkordnung.
An welche Regeln muss ich mich im CampingVillage halten?
- Max. zulässiges Gesamtgewicht: 3,5t für alle Fahrzeuge (PKW, Transporter, Wohnmobile, Anhänger-Gespanne). Die Zufahrt für Fahrzeuge mit mehr als 3,5t zulässigem Gesamtgewicht ist nicht möglich.
- Das Campingticket muss unbedingt immer mitgeführt werden.
- Die Leistung von mitgebrachten Musikanlagen ist auf maximal 3 KW (Kilowatt) und maximal 95dBA 5 Meter vor der Box limitiert.Absolute Nachtruhe: Sonntag, 06.08. von 22 - 06 Uhr.
- Lasst keinen Sperrmüll (Sofa, Sessel, Kühlschränke, Grill, etc.) zurück.
Es werden entsprechend Autokennzeichen dokumentiert. Die Entsorgungskosten werden an die Verursacher weiterberechnet. Ebenso das in Brand setzen von (Sperr-)Müll.
Jeder Verstoß wird zur Anzeige gebracht. Hieraus entstehende Schäden sind schadensersatzpflichtig. Etwaige Entsorgungskosten werden an die Verursacher weiterberechnet. - Außerhalb gekennzeichneter Flächen wild zu Campen ist verboten. Nur die ausgeschilderten Campingflächen dürfen benutzt werden.
- Das Mitbringen von Kindern unter 16 Jahren, sowie von Tieren ist auf dem Camping- und Festivalgelände grundsätzlich verboten.
- Das Verteilen von Flyern und andere Promotion-Maßnahmen sind verboten und werden mit Hausverbot und Strafanzeige geahndet.
- Pfand bzw. Pfandgefäße zu sammeln und/oder zu erbetteln ist grundsätzlich verboten; bei Verstoß wird das gesammelte Pfand konfisziert und ein Hausverbot erteilt. Dies gilt für den Bereich, in dem der Veranstalter das Hausrecht ausübt.
- Es ist verboten, offenes Feuer zu machen, Feuerwerkskörper und pyrotechnische Gegenstände zu zünden. Brandstiftung wird umgehend zur Anzeige gebracht. Bitte beachtet die erhöhte Waldbrandgefahr im August, insbesondere bei sehr trockenem Wetter.
- Floors/Camps im CampingVillage müssen bis max. vier Wochen vor Veranstaltungstermin bei I-Motion angemeldet werden und dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung vom Veranstalter betrieben werden.
- Das CampingVillage schließt am Montag um 18 Uhr.
- Den Anweisungen des Veranstalters und des Sicherheits- und Ordnungsdienstes ist unbedingt Folge zu leisten.
- Bei einem Verstoß kann der Veranstalter den Besucher von den Campingplätzen verweisen und die Zugangsberechtigung entziehen. In diesem Fall hat der Besucher keinen Anspruch auf erneuten Zutritt oder Erstattung des Campingticketpreises. Die Nichtbefolgung der Campingordnung kann ebenso zu einem zeitweisen oder vollständigen Ausschluss vom Festivalgelände führen. Das Recht des Veranstalters, Schadensersatz geltend zu machen, bleibt unberührt.
- Ein Verstoß kann sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Maßnahmen zur Folge haben.
- Personen, die sich ohne eine Berechtigung auf dem eingefriedeten Campinggelände aufhalten, werden entsprechend strafrechtlich verfolgt. Das Recht des Veranstalters, Schadensersatz geltend zu machen, bleibt unberührt.
Sonstige Regeln und verbotene Gegenstände findest Du hier in der Camping- / und Parkordnung.
Gibt es Müllpfand?
Beim regulären Campingticket (nicht ComfortCamp) werden 10,- EUR Müllpfand erhoben. Bei Rückgabe eines gefüllten Müllsacks an einer der Service-Stationen erhaltet Ihr die 10,- EUR Müllpfand zurück. Müllsäcke gibt's an allen Service-Stationen.
Öffnungszeiten Müllpfandstationen
Die genauen Öffnungszeiten folgen.
Kann ich als Rollstuhlfahrer:in NATURE ONE besuchen?
Ja, behindertengerechte Eingänge und Toiletten sind auf dem Festivalgelände und im CampingVillage vorhanden. Bitte beachtet, dass das Festivalgelände nur teilweise asphaltiert und barrierefrei ist und das Campinggelände aus Wiesen und Feldwegen besteht. Wir bemühen uns vor Ort entsprechend passende Plätze zuzuteilen, können dies aber nicht garantieren.
Gibt es Gehörschutz?
Gehörschutz kannst Du Dir an allen Merchandise-Ständen besorgen.
Was mache ich, wenn ich nicht Campen will?
Einzelne Hotel-Anfragen bitte an:
Tourist-Information Region Kastellaun
Marktstraße 16, 56288 Kastellaun
Telefon: 06762 - 401 873 oder - 401 698
Telefax: 06762 - 401 872
E-Mail: touristinfo@kastellaun.de
Homepage Tourist-Information: www.kastellaun.de
Infos zu den Parkplätzen (Tagesbesucher) und zum Bringen & Abholen findet Ihr hier.
Gibt es Taxis?
Ja, vor Ort sind ausgeschilderte Taxistände eingerichtet.
Muss ich etwas beachten, wenn ich eine eigene Bustour plane?
Wenn Ihr selbst eine Busreise zu NATURE ONE organisiert, meldet Euch unbedingt frühzeitig über info@nature-one.de an. Nur so bekommt Ihr alle dringend notwendigen Infos wie Zufahrtsberechtigung, zugewiesene Halt- bzw. Parkflächen, detaillierte Anreiseinfos, etc.
Wo gebe ich Fundsachen ab?
Festivalgelände: Fundsachen werden im Info-Point direkt hinter dem Einlass gesammelt.
CampingVillage & ComfortCamp: Fundsachen werden im Produktionsbüro gesammelt.
Wenn Ihr etwas gefunden habt, könnt Ihr dies auch an allen Müllpfandstationen, am Duschzelt und am Merchandise-Stand abgeben.
An wen wende ich mich, wenn ich Hilfe von Security / Polizei brauche?
Im CampingVillage, ComfortCamp und auf dem Festivalgelände sind Security-Mitarbeitende mit Warnwesten und uniformierte Polizist:innen unterwegs, an die Ihr Euch wenden könnt. Direkt gegenüber vom Festivalgelände befindet sich eine Polizeiwache.
Gibt es einen Newsletter / Flyerservice?
Ja, einfach hier eintragen und immer die aktuellsten Infos zu NATURE ONE “where we belong” bekommen.
Du hast noch weitere Fragen?
Infoline: +49 (0) 261 - 921 584 95 oder Kontaktformular:
Camping- und Parkordnung
Die Camping- und Parkordnung könnt Ihr hier einsehen.